© Traaser Schaustecker

  *** Termine *** Neuigkeiten *** Interessantes***

Ausflug 2023 der Schaustecker

Die Traaser Schaustecker hatten am 09.09.23, bei Bilderbuchwetter, wieder einen Tagesausflug „für alle“ angeboten. Die erste Etappe führte nach Bingen/Rhein, das sich fürs einwöchige Weinfest natürlich besonders „geschmückt“ hatte. Dort ging es mit dem Schiff auf eine kleine Burgenfahrt und zur Besichtigung der romantischen Burg Reinstein, die allerdings nur über Fußweg erreichbar ist. Belohnen konnte man sich, nach dem Aufstieg, selbstverständlich mit einem gutes Glas Wein vor der Panoramakulisse Rheintal. Für diejenigen, denen der Aufstieg zu steil war, gab es ein spontanes, abwechslungsreiches u. individuell geführtes Burgen- u. Schifffahrtsprogramm. Anschließend traf man sich wieder an den Weinständen oder in der „Strandbar“ um die Atmosphäre am Rhein und das Weinangebot zu genießen und sich zu stärken.  Am späten Nachmittag ging es dann auf die halbe Rückreise bis Frankfurt. Hier wurde die Gruppe von der Kelterei Possmann zu einer interessanten u. kurzweiligen Führung mit Verkostung der Apfelweinvielfalt erwartet. Und weil Possmann nicht nur Apfelwein kann, traf man sich zum Abschluss im gemütlichen Garten der „Frankfurter Äpfelwein Botschaft“, gleich nebenan. Bei herrlichen Temperaturen u. unter Apfelbäumen konnte man nochmal wunderbar entspannen u. den Tag mit Essen u. Trinken gesellig ausklingen lassen.

 

Mai 2023 - Schaustecker spenden für guten Zweck

Nachdem das Drehbuch des Lebens die Theatervereine der Region mit Corona vor ungeahnte Herausforderungen gestellt hatte, konnten die Schaustecker im Januar 2023 endlich wieder spielen und erlebten, wie sehr Spieler und Besucher auf diesen Moment gewartet hatten. Die Traaser Schaustecker sind über die Jahre zu einer festen Größe im kulturellen Leben der Stadt Münzenberg geworden und meldeten sich mit dem Ohnsorg-Stück „Kein Auskommen mit dem Einkommen“ und ihrer ganzen Spielfreude zurück. Regie führte in altbewährter Manier Johannes Hummel.

Wie auch in den vergangenen Jahren, spenden sie wieder einen Teil der Theatereinnahmen für einen guten Zweck. In diesem Jahr ging die Spende in Höhe von 1000 €uro an den Kindergarten am Steinberg in Münzenberg. Die erste Vorsitzende Heike Sames, der Kassenwart Michael Brückel u. die zweite Vorsitzende Anita Krämer, überreichten den Scheck in der letzten Woche an die Leitung des Kindergartens, Frau Christine Metsch u. ihre Vertreterin Tanja Schönith. Die unverhoffte Spende soll der neuen Wald- u. Wiesengruppe für die weitere Gestaltung der Außenanlage bzw. die Anschaffung von Utensilien für ihre Ausflüge zugute kommen. Die Einweihung des wunderschönen neuen Kita- Bauwagens der Gruppe soll am 03.06.2023 stattfinden. Gleichzeitig will man in diesem Rahmen nun auch endlich das Kindergarten-Jubiläum „50 Jahre + 1“ nachholen.

 

 April 2023 Jahreshauptversammlung der Schaustecker

am 14. April 2023 fand um 20 Uhr im Kulturhaus Trais-Münzenberg die JHV der Schaustecker statt.

Wir danken den Mitgliedern u. Gästen für die Ideenvielfalt. Im Anschluss konnte man bei Essen u. Getränken noch einen gemütlichen Abend genießen.

 

Januar 2023 Schaustecker verabschieden langjährigen Regisseur Johannes Hummel

Mit der erfolgreichen Aufführung des Ohnsorgstückes „Kein Auskommen mit dem Einkommen“ im Januar 2023, ging ganz leise auch eine erfolgreiche Ära zu Ende. So richtig bewusst wurde das den Traaser Schausteckern allerdings erst allmählich. So sagte Heike Sames, die 1. Vorsitzende der Schaustecker an der diesjährigen Jahreshauptversammlung im April: „Wir waren im Januar, nach dem letzten Vorhang, noch ganz vereinnahmt vom Erfolg des Stückes, als Johannes Hummel sein Ensemble hinter der Bühne wissen ließ, es wäre jetzt an der Zeit für ihn als Regisseur aufzuhören“. Sosehr eine solche Entscheidung immer auch ein Verlust für ein eingespieltes Team ist, so sehr konnte man diese Entscheidung zugunsten von mehr Zeit für sich u. anderen „Hobbys“ nachvollziehen. Johannes Hummel ist seit 1999 Teil der Traaser Schaustecker und hat über die Jahre maßgeblich zum Erfolg des Vereins beigetragen. Er war in vielen Genres zuhause u. konnte ernste Stücke ebenso erfolgreich auf die Bühne bringen wie Komödien. 17 mal hat er in dieser Zeit Regie geführt, in 3 Stücken mitgespielt u. wenn er mal nicht aktiv auf oder hinter der Bühne dabei war, hat er doch jede Theatersaison voller Begeisterung mitgelebt. Sames nahm die Gelegenheit wahr, ihn mit einem kleinen Stichwort-Quiz nochmals durch all seine Stücke zu führen. Am Ende hatte er natürlich auch hier wieder alle Fäden fest in der Hand. Die Vorsitzende bedankte sich für die unendliche Arbeit und Mühe, die er über die ganzen Jahre in die Theatergruppe und deren Stücke gesteckt hat „Wir wären nicht das, was wir sind, ohne Dich“. Ein angemessener Abschied für einen großartigen Regisseur u. Spieler dessen Handschrift auch weiterhin erkennbar sein wird. Denn natürlich hatten die Schaustecker in den all den Jahren auch einen guten Lehrmeister, was die Regie angeht. So kann man schon jetzt auf das nächste Stück blicken, mit dem man die Zuschauer im Januar 2024 wieder gut unterhalten möchte u. ganz sicher wird Johannes Hummel auch hier seinen Rat nicht verwehren, um an die vergangenen Erfolge anzuknüpfen.

Theatertage im Januar 2023

Die Schaustecker danken für eine unglaubliche Theatersaison 2023!

Schön wars... (:-)) endlich wieder auf der Bühne zu stehen, dass Ihr alle wieder dabei wart, gemeinsam mit Euch zu feiern und endlich wieder Theater genießen zu können.

von links nach rechts u. von vorne nach hinten: 

Finja Hoppe, Stefanie Kerschner, Wiebke Boller, Toni Groß, Hannelore u. Johannes Hummel, Anita Krämer, Astrid Brückel, Lars Hoppe, Michael Brückel, Heike Sames, Margarete Wagner, Ulli Hitzel, Manfred Drach

Weitere Bilder folgen in Kürze in unserem Theater Bilderbogen.

Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle auch nochmal

an unser tolles Helferteam und alle Unterstützer in Sachen Bühnenbau, Kostüme, Requisiten usw..